top of page

Grüne Energie für jedes Zuhause. Einfach und kostengünstig mit Balkonkraftwerken

Entdecken Sie die Vorteile von Photovoltaikanlagen auf Ihrem Balkon. Machen Sie den ersten Schritt in eine grüne Zukunft!

Balkonkraftwerk – ganz unkompliziert

Bei Balkonenergie Süd bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Balkonkraftwerk, inklusive Installation. Mit dem System können Sie über die gesamte Lebensdauer der Anlage über 3.600 € sparen.

Senken Sie Ihre Stromkosten ganz einfach

Mit einem Balkonkraftwerk produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom direkt zu Hause und reduzieren so Ihren Stromverbrauch aus dem Netz. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Monat für Monat Geld zu sparen. Im Schnitt ca 240€ pro Jahr.

Günstige Installation, kaum Wartungskosten

Kein aufwendiger Einbau oder bauliche Änderungen nötig. Plug-and-Play-Systeme ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation, und der Wartungsaufwand ist minimal – so können Sie mühelos von sauberem Strom profitieren.

Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft

Durch die Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren Sie CO₂-Emissionen und fördern eine saubere Umwelt. Auch kleine Systeme wie Balkonkraftwerke machen einen großen Unterschied, wenn viele Haushalte mitmachen.

100 % kostenlos und unverbindlich

Sie interessieren sich dafür, wie viel Stromkosten Sie sparen können? Wir rechnen Ihnen an einem Beispiel vor, wie sich ein Balkonkraftwerk für Sie rechnen kann.

Familie Jahn verbraucht im Jahr 2500 kWh Strom. Sie hat ein Balkonkraftwerk mit 2 Modulen für 1200 € installiert (800 WP). Ihr Strom aus dem Netz kostet ca 40 ct. / kWh

Jahresproduktion von dem Balkonkraftwerk

Eigenverbrauch des produzierten Solarstroms

Dadurch eingesparter Strom aus dem Netz pro Jahr

Strompreis für Strom aus dem Netz

= Eingesparte Stromkosten aus dem Netz (40 ct. / kWh x 600)

1.000 kWh

60%​

600 kWh

0,40 € / kWh​

240 € pro Jahr

Einmalige Kosten des Balkonkraftwerks

Jährliche Stromkostenersparnis

1.200 €

240 €

Amortisationszeit in Jahren

​5 Jahre

Gesamtersparnis nach 20 Jahren

3.600 €

So sparen sie bis zu 3.600 € mit einem Balkonkraftwerk - eine Bierdeckelrechnung

In 3 Schritten zu Ihrem Balkonkraftwerk von Balkonenergie Süd

1

Prüfen, ob Ihr Aufstellort geignet ist​

Nutzen Sie unser digitales Tool, um schnell die Eignung Ihres Balkons oder eines alternativen Aufstellorts für eine PV-Anlage zu prüfen. Einfach Aufstellort, Ausrichtung und Verschattung eingeben – und sofort eine präzise Einschätzung erhalten!

2

Beratung & Auswahl

In einem Gespräch beraten wir Sie zu den besten Möglichkeiten für Ihre Balkon-PV-Anlage. Gemeinsam finden wir das passende Paket für Ihre Bedürfnisse – klar, transparent und ohne versteckte Kosten.

3

Installation vor Ort

Unser erfahrenes Team übernimmt die Installation Ihrer Balkon-PV-Anlage direkt bei Ihnen vor Ort. Einfach, professionell und auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt. Sie können direkt loslegen und von Ihrer eigenen Stromproduktion profitieren!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Stefan H., Tettnang

“Die Installation lief wirklich super! Herr Kessler war pünktlich und hat alles sauber gemacht. Mein Balkon ist etwas schmal, aber er hat es trotzdem hinbekommen, die Module stabil zu montieren. Ein kleines Detail: Die Kabel waren etwas zu lang, aber das wurde schnell angepasst. Seitdem spare ich ordentlich Stromkosten!”

FAQ

  • Wie lange gilt die Garantie auf die einzelnen Komponenten?
    Module: Normalerweise beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist nach § 438 BGB zwei Jahre. In diesem Fall biete ich jedoch eine freiwillige Garantie von 4 Jahren an, die über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinausgeht. Wechselrichter: Alle Wechselrichter haben vom Hersteller 12 Jahre Garantie. Stromspeicher: Auf den Stromspeicher hat man vom Hersteller 10 Jahre Garantie.
  • Wo kann mein Kraftwerk überall aufgestellt werden?
    Ihr Kraftwerk kann an Balkonen jeglicher Art, Garagen, Fassaden, Hausdächer egal ob Flach oder Satteldach montiert werden.
  • Warum Balkon Energie Süd?
    Strom ist Vertrauenssache! Als selbständiger Elektriker mit weitreichender Erfahrung mit Photovoltaikanlagen bei KWS-Solar GmbH in Neukirch biete ich Ihnen einen kompletten Service rund um Ihr Balkonkraftwerk. Ich installiere nicht nur Ihr Balkonkraftwerk, sondern kümmere mich auch um eine transparente und individuelle Beratung. Außerdem die Installation der erforderlichen Steckdosen am Balkon – und das ganz ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Elektrikers. Wo andere Firmen einen weiteren Spezialisten benötigen, erledige ich alles direkt und effizient aus einer Hand. Dank meiner Nähe aus Bodnegg und Umgebung bin ich schnell vor Ort und biete Ihnen somit einen erstklassigen Service. Als persönlicher Ansprechpartner stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Anliegen zu helfen.
  • Muss ich mein Kraftwerk irgendwo registrieren und anmelden?
    Ein Balkonkraftwerk muss man nur noch beim Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur anmelden. Das geht innerhalb weniger Minuten. Die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber ist nicht mehr nötig, da diese von der Bundesnetzagentur informiert wird.
  • Lohnt sich ein Balkonkraftwerk überhaupt?
    Ja, ein Balkonkraftwerk lohnt sich auf jeden Fall! Aufgrund der steigenden Energiekosten ist es eine gute Investition. In einigen Kommunen gibt es zudem Fördermöglichkeiten, die den Einstieg noch attraktiver machen. Zusätzlich profitierst du weiterhin von der Mehrwertsteuerbefreiung, was die Anschaffung noch lohnenswerter macht.
  • Kann der Speicher auch im Außenbereich aufgestellt werden?
    Ja, der Speicher ist für den Außeneinsatz geeignet. Dank der IP65-Zertifizierung ist er bestens gegen Wetterbedingungen wie Sonne, Regen, Schnee und Staub geschützt. Ein zusätzlicher Vorteil: Im Falle eines Stromausfalls sorgt die Notstromfunktion des Speichers für eine zuverlässige Stromversorgung.
  • Welche Voraussetzungen muss der Aufstellort erfüllen?
    Ein idealer Aufstellort für ein Balkonkraftwerk muss genügend Sonnenlicht bieten, stabil und sicher sein, wenn möglich Zugang zum Stromnetz ermöglichen und vor extremen Wetterbedingungen geschützt sein. Bei der Auswahl des Standorts sollte auf jeden fall auf ausreichend Platz geachtet werden. Idealerweise sollte der Aufstellort südlich ausgerichtet sein. Eine Ost-West Ausrichtung ist aber ebenfalls möglich. Einige Kunden haben bereits auch eine Nordseite beplankt, das kann ich aber aus Erfahrung weniger empfehlen, da der Ertrag um 40-50% einbrechen kann, und die Anlage somit unwirtschaftlich wird.
  • Ich habe Interesse an einer größeren Photovoltaikanlage
    Wenn Sie Interesse an einer größeren Anlage haben (Ab 3KW), dürfen Sie mich gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
  • In welcher Region ist Balkon Energie Süd mit seinen Dienstleistungen tätig?
    Ich biete Installationen im Umkreis von Ravensburg, Tettnang, Friedrichshafen, Lindau und Wangen an. Fragen Sie einfach beim Ausfüllen vom Kontaktaufnahme Formular an, und ich prüfe umgehend, ob Ihr Standort in meinem Servicegebiet liegt.
  • Wie lange dauert es, bis sich ein Balkonkraftwerk amortisiert?
    Pauschal kann das natürlich nicht beantwortet werden, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, zum Beispiel: - Welches Kraftwerk für welchen Preis gekauft wurde - Sonnenstunden im Jahr - Der Eigene Verbrauch im Haushalt und die Aufteilung der jeweiligen Verbraucher im Sicherungskasten (Das Balkonkraftwerk versorgt nur 1 von 3 Außenleitern im Haushalt) - Ausrichtung der Anlage. Der Eigenverbrauch eines Balkonkraftwerks ist zudem nur zu ca. 60% möglich, da der erzeugte Strom nicht immer exakt dann verbraucht werden kann, wenn er produziert wird. Es sei denn, Sie entscheiden sich für eine der zwei Komplettlösungen in Verbindung mit einem Stromspeicher, dann sind für Sie 100% des erzeugten Stroms effektiv nutzbar. Aber nun zu den Zahlen: Eine kleine Beispielrechnung mit dem “Basis Kraftwerk BK800”: Ertrag pro kWp: 1.000 kWh pro Jahr (durchschnittlich bei optimalen Bedingungen bei ca. 2.000 Sonnenstunden im Jahr). Ertrag für 0,8 kWp: 1.000 kWh / 60% Eigenverbrauch = 600 kWh pro Jahr Jahres Stromersparnis: 600kWh x 0,40 € ct = 240€ Amortisationszeit = 1.200 € / 240 € = 5 Jahre. Also: Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk in einer Region mit 2.000 Sonnenstunden pro Jahr würde etwa 1000 kWh pro Jahr erzeugen. Bei einem 60%-Eigenverbrauch (also ca. 600 kWh), und einer jährlichen Ersparnis von 240 € bei einem Strompreis von 0,40 €/kWh, würde sich das System nach etwa 5 Jahren amortisieren. Natürlich können diese Werte je nach tatsächlichen Strompreis und Nutzung leicht schwanken.

Unser Partner:

kws-logo-final.jpg
Logo Balkon Energie Süd

Balkon Energie Süd

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Elektroinstallation bieten wir End-to-End-Lösungen für Balkonkraftwerke und andere Elektroinstallationen rund um Ihr Zuhause – professionell, effizient und nachhaltig.

Adresse

​Balkon Energie Süd
Eichelstraße 23

88285 Bodnegg

Kontakdaten

☎️ Telefon: +49 151 529 493 34

📧 E-Mail: info@balkon-energie-sued.de

bottom of page